Eine engagierte Schülergruppe aus den Biologie- Leistungskursen des Schuljahrganges 11 traf sich am Samstag, den 10.5.2025 am Vormittag im Kalten Tal, um einen Bachabschnitt eines Zulaufes zum Zillierbach im Rahmen des FLOW- Projektes gewässerökologisch zu untersuchen. Sie begaben sich auf die Spuren des Makrozoobenthos (Kleinstlebewesen in Fließgewässern, die die Gewässergüte anzeigen).
Die Untersuchungstische waren schnell aufgebaut, der Bachabschnitt abgemessen und schon kamen die Gummistiefel zum Einsatz. An verschiedenen Beprobungsstellen wurde gekeschert und der Fang fachmännisch bestimmt und so die Diversität der Kleinstlebewesen erfasst. Wasserproben wurden vom Chemieteam auf Qualitätsmerkmale untersucht. So leisteten die Biologen ihren Beitrag zur Erfassung von statistischen Umweltdaten, die unter Bürgerbeteiligung an das Bundesumweltamt gemeldet werden. Wir danke Frau Prof. Elke Wilharm von der Ostfalia Wolfenbüttel für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projektes.
Am 24.5.2025 wird eine weitere Schülergruppe einen Abschnitt des Barrenbaches in Wernigerode beproben. Viel Erfolg dabei.
C. Rackwitz/ Biologie und Jugend forscht







