„Mut braucht Bühne“, unter diesem Motto hatten Schreibtalente, initiiert von der AG „Schule ohne Rassismus“ und dem Abiturjahrgang unseres Gymnasiums, in der Aula des Stadtfeld-Gebäudes die Gelegenheit, ihre selbstgeschriebenen Texte zu präsentieren. Für musikalische Untermalung sorgten der Rapper Kizuki aus Braunschweig, ein Projektchor aus mehreren 9. Klassen mit dem Song „Wind of change“ unter der Leitung von Frau Ristau, Lara mit einem Stück am Klavier und Amira aus dem 12. Jahrgang mit ihrer Interpretation des Songs „Imagine“.
Insgesamt beteiligten sich sechs Jugendliche mit Textbeiträgen. Diese thematisierten persönliche Erfahrungen wie Freundschaft, Toleranz und Ausgrenzung. Aber es gab auch Texte mit historischem Bezug. Alle Texte forderten zu Offenheit und sozialem Miteinander im Alltag auf.
Drei Teilnehmerinnen, Anna Bruder, Jule Patzelt und Elly Fehsecke, qualifizierten sich für die 2. Runde und überzeugten mit jeweils einem weiteren Text. Die Entscheidung für einen Sieger fiel der kompetenten Jury, bestehend aus zwei Deutschlehrerinnen sowie zwei Schülern des 12. Jahrgangs, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde nicht leicht. Die Wahl fiel schließlich auf Anna Bruder. Jule Patzelt wurde mithilfe des Publikumsvotings zur „Siegerin der Herzen“ gekürt.
Alle Teilnehmerinnen erhielten als Anerkennung für ihre überzeugenden Leistungen eine Urkunde und zwei Karten für eine exklusive Lesung von Marc-Uwe Kling in Halberstadt, die durch das Bündnis „Solidarität ohne Schranken“, vertreten durch Katharina Lammers, gesponsert wurden.