Am 16. August 2025 fand die jährliche Landesschreibwerkstatt des Friedrich-Bödecker-Kreises e.V. in der Evangelischen Heimvolkshochschule Alterode im Einetal (Landkreis Mansfeld-Südharz) statt. Mit mir kamen insgesamt 50 schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land Sachsen-Anhalt zusammen, um sich einen Tag lang intensiv mit dem kreativen Schreiben zu beschäftigen.
Unter der Anleitung erfahrener Autorinnen und Autoren erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Texte zu entwickeln und neue Ideen auszuprobieren. Nach einer kurzen Auflockerungsrunde zu Beginn ging es direkt ans Schreiben: wir haben uns unserem Alter entsprechend in Gruppen aufgeteilt und uns schnell angefreundet. Mit viel Schreibfreude und Teamwork sind Gedichte, Geschichten und kreative Texte entstanden. Wir haben uns auch viel über die eigenen Werke ausgetauscht und man konnte auch gegenseitig Tipps geben sowie gemeinsam über Sprache und Ausdruck zu diskutieren.
Nachdem wir zusammen im Speisesaal Pommes und Nuggets oder Nudeln mit Tomatensoße gegessen hatten, ging es weiter. Mit Unterstützung der Autorinnen und Autoren konnten die begonnen Projekte verfeinert und weiterentwickelt werden. Uns Schreibenden hat die Unterstützung der Autoren sehr weitergeholfen, da wir von ihren Tipps und Rückmeldungen profitieren konnten. Außerdem haben sie uns wertvolle Hinweise gegeben, wie wir in Zukunft an Texten arbeiten können.
Das Highlight kam zu Abschluss des Workshops. Alle Ergebnisse wurden vorgestellt und alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde als Anerkennung für die Teilnahme. Die Begeisterung war groß und viele Kinder und Jugendliche äußerten den Wunsch, die Schreibwerkstatt nächstes Jahr erneut zu besuchen und mehr im Alltag zu schreiben.
Die Landeswerkstatt 2025 war damit nicht nur ein kreativer Tag voller neuer Texte, sondern auch eine inspirierende Begegnung für alle, die Freude am Schreiben haben.
Felicitas-F. Albrecht, Klasse 9.3. Gymnasium Wernigerode