Home / Exkursionen, Erfahrungen, Erlebnisse / Sur les deux rives du Rhin – An beiden Ufern des Rheins

Sur les deux rives du Rhin – An beiden Ufern des Rheins

Im Juni 2025 begegneten sich Schüler aus Wernigerode und La Rochelle eine Woche lang zu einem Austauschprojekt in Kehl/Strasbourg.
Wo früher die Grenze zwischen den Erzfeinden Frankreich und Deutschland lag, befindet sich heute eine multinationale Region und ein Zentrum des vereinten Europas. Die dortige Fußgängerbrücke „Brücke der Zwei Ufer“, die symbolhaft beide Länder verbindet, war auch das Leitmotiv für das Programm unserer Woche. Kreativ, engagiert, mutig im Spracheinsatz und humorvoll im gegenseitigen Austausch erarbeiteten die Schüler in deutsch-französischen Teams Musik-Videos in Anlehnung an den Rap „Grenzgänger“ von Zweierpasch. Die Brücke diente uns dabei als Kulisse, atmosphärischer Ort und Symbol für das, was wir eine Woche lang besprachen und gleichzeitig lebten.
Mit einem Kulturellen Abend starteten wir unsere Begegnung. Jeder Schüler hatte eine Spezialität aus seiner Heimat mitgebracht, sodass wir uns an einem mega leckeren All you can eat-Buffet franco-allemand für die Woche stärken konnten: endlos wanderten Crêpes, Baumkuchen, Macarons, Brockensplitter, Nougat, Gaufres, Würstchen, Saucissons … auf unsere Teller. Mjam!
Natürlich haben wir das Europaparlament besucht, das uns spannende Einblicke in die Ziele und das Funktionieren der EU eröffnet hat. Und Flammkuchen-Essen in Strasbourg gehörte genauso ins Programm wie ein Besuch des Freiburger Münsters.  

Hier noch ein paar O-Töne unserer Schüler:
„Ich habe bei der Fahrt gelernt , dass Kommunikation zwischen Franzosen und Deutschen auch ohne die jeweilige andere Sprache gut zu beherrschen geht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass trotz kultureller Unterschiede die Denkweise sich ähnelt.“

„Ich profitiere in mehreren Hinsichten von der Fahrt, z.B. dass so etwas die Gruppengemeinschaft verstärkt. Außerdem konnten manche Vorurteile aus dem Weg geräumt werden, bspw.: ‚Deutsche sind steif‘ oder ‚Franzosen sprechen nur ihre Sprache‘.“

„Also ich fand die Ausflüge nach Straßburg und den Kulturellen Abend am besten. Auf der Fahrt habe ich gelernt wie man mit Leuten redet die einen nicht verstehen. Durch die Begegnung mit den Franzosen habe ich viel über Frankreich und die französische Kultur gelernt.“

„Training der Verständigung ohne perfekte Sprachkenntnisse – mit Offenheit, Geduld, Humor geht das erstaunlich gut“

Unsere Schüler waren tolle Austauschpartner und Botschafter unserer Schule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Top